Plasmabrenner

Plasmabrenner
Plạs|ma|bren|ner 〈m. 3Vorrichtung zum Schweißen, Trennen u. Schmelzen mithilfe eines Plasmastrahls

* * *

Plạsmabrenner,
 
Gerät zum Schmelzen, Verdampfen oder Verspritzen v. a. von schwer schmelzbaren Stoffen sowie zum Schweißen und Schneiden von Werkstoffen. Beim Lichtbogenplasmabrenner wird ein strömendes Gas (v. a. Argon, Stickstoff oder Gemische dieser Gase mit Wasserstoff; auch Helium oder Druckluft) von einem Lichtbogen ionisiert und auf Temperaturen von 10 000 bis 20 000 K aufgeheizt. Beim indirekten Plasmabrenner (z. B. bei der Plasmapistole) brennt der Lichtbogen in einem Druckgefäß zwischen einer stabförmigen Wolframkathode und einer als Düse ausgebildeten, wassergekühlten Ringanode (aus Kupfer). Der aus der Düse herausgedrückte Plasmastrahl eignet sich zum Plasmastrahlschneiden v. a. nichtmetallische Werkstoffe, zum Plasmaspritzen oder zum Auftrag- und Verbindungsschweißen (Plasmastrahlschweißen) metallischer Werkstoffe. Beim direkten Plasmabrenner brennt der Lichtbogen zwischen der Wolframkathode und dem als Anode geschalteten, elektrisch leitenden Werkstück (metallischer Werkstoff), wobei das Lichtbogenplasma durch eine wassergekühlte Düse eingeschnürt wird; hiermit ist besonders ein Brennschneiden von hochlegierten Stählen und NE-Metallen sowie ein Plasma-Lichtbogenschweißen möglich. - Beim Hochfrequenzplasmabrenner wird das strömende Gas durch ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld (Frequenzen von etwa 20 MHz) ionisiert; der Gasstrahl wird durch ein Quarzrohr zusammengehalten, aus dessen Mündung die Plasmaflamme austritt.

* * *

Plạs|ma|bren|ner, der (Physik): Gerät zum Schmelzen, Verdampfen, Schweißen o. Ä. von schwer schmelzbaren Stoffen mithilfe eines elektrischen Lichtbogens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plasmabrenner — plazminis degiklis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. plasma torch vok. Plasmabrenner, m rus. плазменная горелка, f pranc. chalumeau à plasma, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Plasmabrenner — Ein Plasmaschneider schneidet Metalle mittels eines Plasmas, das durch einen elektrischen Lichtbogen erzeugt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Anwendung in der Industrie 3 Anwendung im Rettungswesen 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Plasmabrenner — Plạs|ma|bren|ner 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 Vorrichtung zum Erzeugen von hohen Temperaturen (10000 bis 30000° C) durch ein Plasma …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Plasmarc — Der Plasmaofen PLASMARC im Zwischenlager Würenlingen AG (ZWILAG) im schweizerischen Würenlingen ist weltweit die erste Anlage, in der leicht radioaktive Abfälle mit einem Hochleistungs Plasmabrenner bei einigen tausend Grad Celsius thermisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Plasmaschmelzanlage (PLASMARC) — Der Plasmaofen PLASMARC im Zwischenlager Würenlingen AG (ZWILAG) im schweizerischen Würenlingen ist weltweit die erste Anlage, in der leicht radioaktive Abfälle mit einem Hochleistungs Plasmabrenner bei einigen tausend Grad Celsius thermisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Plasmaschmelzanlage — Der Plasmaofen PLASMARC im Zwischenlager Würenlingen AG (ZWILAG) im schweizerischen Würenlingen ist weltweit die erste Anlage, in der leicht radioaktive Abfälle mit einem Hochleistungs Plasmabrenner bei einigen tausend Grad Celsius thermisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Plasmaspritzen — Das Plasmaspritzen (auch: Plasmabeschichtung) ist ein thermisches Beschichtungsverfahren zur Oberflächenbehandlung. Aufbringen einer Cordieritschicht auf Substrat im Vakuum Plasma Spritzverfahren (VPS) Funktionsprinzip Üblicherweise sind in einem …   Deutsch Wikipedia

  • Thermisches Trennen — Unter thermischem Trennen versteht man das Ausschneiden von Konturen aus Blechen mit Hilfe eines Schneidbrenners, Lasers oder Plasmaschneiders. Mit Hilfe von Sauerstofflanzen lassen sich auch andere Stoffe, wie zum Beispiel Beton trennen. Falls… …   Deutsch Wikipedia

  • Vakuum-Plasma-Spritzverfahren — Das Plasmaspritzen (auch: Plasmabeschichtung) ist ein thermisches Beschichtungsverfahren zur Oberflächenbehandlung. Aufbringen einer Cordieritschicht auf Substrat im Vakuum Plasma Spritzverfahren (VPS) Funktionsprinzip Üblicherweise sind in einem …   Deutsch Wikipedia

  • Arcatom — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”